Reservistenpfeife Wegner, 1. Battr. Holstein, Feld. Art. Rgt. Nr. 24 Güstrow 1905 - 1907
Porzellankopf, weiß, glasiert, en face ein reliefierter Kranz von Eichenlaub und Eicheln, mittig eine vielfigurige bunte Szene: Die Artillerie zieht ins Gefecht, rückseitig das Regimentsemblem sowie zwei Namensleisten, Pickelhaube als Deckel, überlanges Rohr aus Haselnuss, reich bestückt mit Schnitzerei aus verschiedenem Horn, zwei Troddeln, einer Kanone sowie einem Pferdekopf, altersgemäße Erhaltung, inklusive Schlauch L. 164 cm
Diese detailreich gestaltete Reservistenpfeife des Artillerie Regiments Nr. 24 aus Güstrow (Dienstzeit 1905-1907) ist ein typisches Erinnerungsstück an die Wehrdienstzeit im deutschen Kaiserreich, komplett mit Porzellankopf, Pickelhaube als Deckel und einem langen Haselnussrohr mit aufwendigen Hornschnitzereien. Solche Andenkenpfeifen sind begehrte Sammlerstücke der Militärgeschichte.