Deutscher Tropenhelm Wehrmacht Heer (DAK), Afrika Korps um 1940
Kork, hellbeiger Stoffbezug, Kunstleder. Ein originaler Tropenhelm des Heeres aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Halbkugelige Kuppelform aus Kork mit breiter Krempe und hellbeigem Stoffbezug. Seitlich mit jeweils drei Belüftungslöchern, die ehemaligen Hoheitsabzeichen wurden entfernt. Innen mit Resten eines schwer lesbaren Rundstempelabdrucks, wohl "2-39" und dem originalen Schweißband aus Kunstleder. Die Distanzscheiben aus Kork sind appliziert, altersgemäß gute Erhaltung, der Kinnriemen fehlt, 26 x 36 cm (BxL).
Der Tropenhelm wurde ab 1940 an Angehörige der Wehrmacht, insbesondere des Deutschen Afrikakorps (DAK), ausgegeben, die in warmen Klimazonen eingesetzt wurden. Er sollte vor der intensiven Sonneneinstrahlung und Hitze schützen. Es gab verschiedene Fertigungsvarianten aus Filz oder Kork. Dieses Stück ist ein klassisches und authentisches Belegstück für die Uniformierung des Afrikakorps.