15 Zinnfiguren „Militär und Lagerleben“, wohl Heinrichsen, Nürnberg, 1. Hälfte 20. Jh.
Bemaltes Zinn, beidseitig von Hand koloriert, Konvolut aus insgesamt 15 flachen Zinnfiguren, teils Figurengruppen, Darstellung verschiedener militärischer Szenen und Lagermotive, darunter berittene Musiker in Paradeuniform, Trommler, Fahnenträger, Offiziere in Pickelhauben, Lagerfeuer-Szene, Verwundetenversorgung durch Sanitätspersonal, sowie Waschszenen und Soldaten im Biwak, farbkräftige Staffierung mit hoher Detailtreue, typisches Thema der deutschen Zinnfigurenproduktion in der Tradition des 19. Jh., altersgemäß guter Zustand mit kleinen Farbabplatzungen, Figurenhöhe ca. 5,5–10 cm
Bitte besichtigen. Die Darstellungen und stilistischen Merkmale lassen auf eine Herstellung durch das traditionsreiche Nürnberger Haus Heinrichsen Zinnfiguren schließen, das seit 1839 besteht und für seine historischen Militärserien bekannt ist. Die detailreiche Bemalung, charakteristischen Gesichter und klassische Gravurtechnik entsprechen den typischen Serien zur Kaiserzeit. Solche Sammlerstücke sind heute besonders im Bereich der Dioramengestaltung sowie in musealen Kontexten geschätzt.