Vier Medaillen des Deutschen Reichs und Bergbau, 19.–20. Jh.
1) Hohenzollern-Denkmünze für Kämpfer 1848/49, bronziertes Buntmetall mit erhöhter Randleiste, Vorderseite mit Ordenszeichen des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Mittelschild und Umschrift „VOM FELS ZUM MEER“, Rückseite mit Inschrift „SEINEN BIS IN DEN TOD GETREUEN KRIEGERN“, gestiftet von Friedrich Wilhelm IV. zur Ehrung der Teilnehmer an den Feldzügen 1848–1849, D. 30 mm, 2) Medaille zur Nationalflugspende 1912, bronziertes Buntmetall mit Öse, Vorderseite mit stilisiertem Adler im Flug über einem bewegten Meer, Rückseite mit Inschrift „National-Flugspende 1912“, verliehen an Unterstützer der deutschen Luftfahrt, D. 27 mm, 3) Concurs-Fest Rumbelange G. D. LUX 1905, Bronze, Vorderseite mit Darstellung zweier musizierender Frauen mit Cello und Notenpult, Rückseite mit Aufschrift „Concurs-Fest Rumbelange G. D. Lux 1905“, mit Bandöse, D. 50 mm, 4) Deutsche Braunkohleindustrie, Medaille für 25 Jahre treue Arbeit, Silber, Vorderseite mit symbolischer Szene: im Vordergrund Vater mit der Hand auf der Schulter seines Sohnes, der eine Grubenlampe und Spitzhacke hält, im Hintergrund Tagebau mit Bagger, Loren und Eisenbahn, daneben ein Meilenstein mit der Zahl 25, Signatur Hörnlein, Rückseite mit Umschrift „Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein“, mittig „Dank des Bergbaus für 25 Jahre treuer Arbeit“, darunter gekreuzte Hämmer, im originalen Präsentationsetui mit Samteinlage, D. 50 mm, G. 39,2 g