Nachlass Skagerrakschlacht mit gerahmtem Schiffsporträt, Flagge und Wimpeln, Deutschland um 1916
ensembleartig zusammengestellte Erinnerungsstücke zur Seeschlacht von 1916, 1) Darstellung des Linienschiffs „SMS Schlesien“, gedruckt auf Seidenpapier, unter Glas gerahmt, mit gedruckter handschriftlicher Widmung, datiert „Kiel 1916“, altersgemäß guter Zustand, Darstellung: 25 x 40 cm (HxB) 2) Zwei große Wimpel, wohl Leinen, altersgemäß gute Erhaltung, in Schutzfolie verpackt, rot-weiß-schwarz 48 x 146 cm (BxL), weiß-rot-schwarz mit Kaiserkrone 57 x 117 cm (BxL), 3) Große Reichskriegsflagge, mit starken Gebrauchsspuren, deutlichen Substanzverlusten, schlechte Erhaltung, Flagge 95x155 cm (BxL)
Die Skagerrakschlacht im Mai/Juni 1916 war die größte Seeschlacht des Ersten Weltkriegs und ein zentrales Ereignis der Geschichte der kaiserlichen Marine. Sie zeigen den individuellen Erinnerungscharakter maritimer Kriegsgeschichte anhand eines Bilddokuments und authentischer Flaggenembleme. Bitte besichtigen.